Ausflüge & Aktivitäten in Leipzig
• Erkunden Sie die natürlich gestalteten Lebensräume Afrikas, Südamerikas, Asiens usw. und lernen Sie ihre Bewohner aus rund 850 Tierarten kennen, darunter auch seltene und gefährdete Arten.
• Unternehmen Sie in Gondwanaland eine Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss und spüren Sie den tropischen Regenwald Afrikas, Asiens und Südamerikas mit allen Sinnen.
• Von der Aussichtsplattform genießen Sie den Panoramablick auf Gondwanaland, Europas größte tropische Erlebnishalle.
• Beobachten Sie die Elefantenherde in Asien bei ihrem täglichen Bad mit Unterwassereinblick.
• Treffen Sie in *Pongoland*, der weltweit einzigartigen Menschenaffenanlage, auf 4 verschiedene Arten unter einem Dach. Hier können Sie Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang-Utans beobachten.
Komm zur besten Citytour Leipzigs - Platz 1 auf Google, TripAdvisor & Co.! Die Stadt Leipzig boomt. Sie besitzt nicht nur eine lange Messehistorie, sondern auch eine große Kunst- und Kulturgeschichte, eine über 600-jährige akademische Tradition, eine Buchdruck- und Verlagsvergangenheit und noch Vieles mehr. Komm mit auf einen Spaziergang durch die Innenstadt und entdecke die Universität, das größte Rathaus Deutschlands, die Thomaskirche und Johann Sebastian Bach, den Naschmarkt, die Messehäuser, die friedliche Revolution und noch unzählige andere Themen.
• Erleben Sie ein kuratiertes Stück der Leipziger Westseite – von der historischen Baedeker-Villa und dem markanten Haus auf Stelzen bis hin zu den grünen Kanalparks und den bunten, mit Graffiti bedeckten Brücken, wo Natur auf urbane Kunst trifft.
• Segeln Sie leise auf einem emissionsarmen Elektromotorboot und genießen Sie die Sehenswürdigkeiten und Geräusche der Stadt in vollen Zügen.
• Sie müssen sich nicht an der Anlegestelle anmelden. Zeigen Sie einfach Ihren digitalen Gutschein vor und gehen Sie ganz einfach an Bord.
Hallo, gleich ein sehr wichtiger Hinweis: dies ist weder eine Besichtigungstour noch eine Stadtführung aus der Rubrik:" links seht Ihr die Kirche XYZ aus dem Jahre,,,," ich lade Euch ein, zu meiner ganz persönlichen Tour in Leipzig!
Ich werde nun eine sehr ausführliche Beschreibung folgen lassen, bitte nehmt Euch die Zeit, die Hinweise zu lesen-Danke!
Wem der Sinn nach Sightseeing steht, der möge bitte andere Angebote nutzen!
Diese Tour richtet sich an Menschen die muttersprachliche Kenntnisse der deutschen Sprache haben.
Wir werden teils komplexe Inhalte besprechen, dafür ist das notwendig!
Es wird um mein Leben in der DDR-Zeit gehen, meine Erlebnisse während der Schulzeit, meinen Weg in den Beruf, die glücklichen Umstände welche mein DDR-Leben zu einer echten "Rarität" werden ließen und natürlich auch um meinen Alltag, die Freizeitgestaltung damals und so weiter.
Was ich dazu erzählen werde bezieht sich auf Abläufe rund um meine Person, vermeintlich allgemeingültige Ansichten über die DDR-Zeit möchte und werde ich ausdrücklich nicht liefern.
Offenheit erwartet Euch ebenfalls, was sich so erstmal gut anhört, kann für manchen Zeitgenossen zum "Problem" werden. Tatsächlich bin ich manchen Mitmenschen "zu ehrlich" und bediene "zu wenig Klischees", bitte nicht lachen, das ist wirklich so!
Wer mir wirklich zuhört wird feststellen, mein Leben in jener Zeit war reich an Facetten positiven aber auch negativen Dingen, bei genauer Betrachtung ist all dies schwer in eine Schublade zu stecken.
Nun das wohl wichtigste Thema:
Es ist keinerlei Stadtführung oder Besichtigung, was im Klartext bedeutet, eine "Route" in dem Sinne habe ich nicht, weil meine Geschichte mein Konzept ist! Natürlich gibt es drei oder vier Orte, die unmittelbar mit meiner DDR-Zeit verbunden sind, welche wir sehen werden. Bitte berücksichtigt dies-Danke!
Teile der Leipziger Innenstadt bilden zwar die Kulisse für diesen Spaziergang, doch unser Thema werden ganz andere Dinge sein!!
So zum Beispiel auch, was hinter dem Ausspruch steckte" Wer den Kapitalismus erleben will, der sollte den Sozialismus feiern!" und wie das im Alltag der DDR zu einem "Papageieffekt" führen konnte.
Hier sind Menschen richtig, die Interesse an meinem wirklichen Leben damals in der DDR, mitbringen. Beim Spaziergang vermittle ich spannende Einblicke in mein Leben, dabei werdet Ihr feststellen, es gab auch hier ganz andere Lebensläufe und Erlebnisse, als die immer wieder in den Dokus auftauchenden.
Lasst uns reden über mein Leben in Leipzig und der DDR in den 80ern.
Meine Reisen zwischen Ost und West in jener Zeit ,mein Einkommen, meinen Luxus, schräge Regeln, die ich nur seltenkeiner wirklich befolgte und meine Träume, richtige, aber manchmal auch leider falsche Entscheidungen von mir. Das Jahr 1989, mit all seinen Folgen für mich, wird ebenfalls Thema sein.
Sehr Persönlich, intensiv, eben eine besondere Tour. Definitiv auch nicht humorfrei!
Wichtig; Für diese Tour gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen, sollte diese nicht 12 Stunden vor Beginn der Tour erreicht sein, behalte ich mir, aus organisatorischen Gründen, eine Absage der Tour vor!
Stationen werden u.a. sein: die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit ,Thomaskirche, Teile des Innenstadtrings, ehem. Bezirksverwaltung der Staatssicherheit Wichtiger Hinweis: Die Tour findet nur in deutscher Sprache statt. Danke für Eure Zeit, Grüsse von Jens
• Erkunden Sie 8 einzigartige Themenbereiche wie die Insel der Ritter mit ihrem mittelalterlichen Charme und der Prärie, die an den Wilden Westen erinnert.
• Am Strand der Götter tauchen Sie ein in die griechische Mythologie, während Sie im Tal der Pharaonen mit Fahrgeschäften wie der Cobra des Amun Ra fahren können.
• Auf Deutschlands steilster Achterbahn, Huracan, im schimmernden Reich der Sonnentempel, erleben Sie Adrenalin pur.
• Für jüngere Abenteurer gibt es einen entspannten Bereich mit Achterbahnspaß und Fahrgeschäften wie Anca's Höhenflug und Captain Black's herausfordernde Piratenprüfung.
Entdecken Sie gemeinsam mit mir den Alltag und die Geschichte der Stadt Leipzig! Unsere zweieinhalbstündige Tour beginnt in der Eingangshalle des Leipziger Hauptbahnhofs. Von dort aus machen wir uns auf den Weg in das historische Zentrum der Stadt. Hier lernen wir einige der geschichtlich bedeutsamsten Orte kennen wie z.B. die. Nikolaikirche, Speck's Höfe, Auerbachs Keller, die Thomaskirche und einige mehr. Historisch umfasst unsere Tour einen Zeitraum vom 12. Jahrhundert bis heute.
Auf unserem Rundgang erfahren Sie nicht nur alles Mögliche über die Geschichte der einzelnen Sehenswürdigkeiten und der Stadt Leipzig insgesamt sondern wir werfen auch einen Blick darauf, welche Rolle die verschiedenen Orte im Alltagsleben der Bewohner Leipzigs spielen.
• Steigen Sie am Leipziger Stadthafen (Schreberstraße 20) oder am Bootsverleih Scheibenholz inmitten üppiger grüner Landschaften an Bord Ihres Bootes.
• Segeln Sie durch gewundene Wasserwege und tauchen Sie ein in die üppig-grüne Weite der Scheibenholz-Rennbahn, wo Eisvögel, Otter und seltene Vögel in ihrem natürlichen Zuhause am Flussufer gedeihen.
• Erfahren Sie von Ihrem fachkundigen, deutschsprachigen Kapitän mehr über die seltenen Vögel der Aue, die empfindlichen Feuchtgebiete und die Flüsse Leipzigs.
• Bei dieser Tour wird ein leises, umweltfreundliches Elektromotorboot eingesetzt, mit dem Sie die Flussauen mit minimaler Umweltbelastung genießen können.
Finden Sie heraus, wo sich Leipzigs entspanntester Stadtteil befindet. Plagwitz war bis Anfang der 1990er Jahre ein Industriegebiet.
Derzeit hat sich Plagwitz erneut gewandelt und ist zu einem Zentrum für Straßenkunst, Kreativwirtschaft, internationale Küche und Kneipen geworden . Kommen Sie mit auf diese dreistündige Reise und erkunden Sie die Wurzeln von „Hypezig“, die Geschichte der Industrialisierung, Graffiti, alternative Bars, Spätis und Secondhand-Läden.
• Folgen Sie dem historischen Pfad von Dr. Karl Heine und gleiten Sie vorbei an den roten Backsteinmühlen der Buntgarnwerke, den ikonischen Stelzenhäusern und dem markanten gotischen Turm der Philippuskirche.
• Ihr deutschsprachiger Kapitän erzählt Ihnen von Leipzigs industrieller Vergangenheit und der beeindruckenden Kanalarchitektur, während Sie am Lindenauer Hafen vorbeifahren, der seit 2015 ein pulsierendes Zentrum der Wiederbelebung der Stadt ist.
• Dies ist die einzige Tour, die die postindustrielle Geschichte Leipzigs und die Architektur am Wasser von einem Elektroboot aus zeigt.