Ausflüge & Aktivitäten in Warschau
Wir sind Antek und Tomek und möchten euch auf unsere ganz persönliche Stadtführung durch die Altstadt einladen.
Wir wohnen auf dem rechtsseitigen Warschau, im Bezirk Praga, und sind tagtäglich auf der linken Seite unterwegs. Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn du uns begleiten würdest.
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wollen wir dir auch die vielen kleinen, verborgenen Juwelen zeigen:
- Schlossplatz mit der Sigismundsäule
- das wunderschöne Königsschloss von den Königsgärten aus gesehen
- die Aussichtsplattform in der Altstadt, wo ich die Einzigartigkeit des Weichseltals in Warschau erläutern werde
- der Marktplatz mit den farbenfrohen rekonstruierten Häusern
- die Stadtmauer mit dem Barbakan
- das Geburtshaus von Marie Curie
- das Denkmal der Ghettomauer
- das Denkmal des Warschauer Aufstands
Wir haben im Namen der Führung das "Mehr" angehängt, damit du weißt, dass es mehr ist als nur ein schlichter Spaziergang durch die Altstadt.
Natürlich werden wir über die polnische Küche und Wodka sprechen. Auch werden wir dir viele Tipps geben, wo man in Ruhe essen kann und wo es die besten traditionellen Kuchen gibt.
Wir sind beide Warschauer, die diese Stadt lieben wie unsere eigene Familie. Während unserer Führungen freuen wir uns über jede unerwartete Frage. Und wenn wir dann schon ins Gespräch gekommen sind, wirst auch du diese Stadt in dein Herz schließen.
• Sind Sie bereit für einen Blick auf die vom Aussterben bedrohte Rothschildgiraffe? Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man diese eleganten Tiere zu Gesicht bekommt.
• Ihr Ticket ist das Tor zur Erkundung verschiedener Lebensräume – von afrikanischen Elefanten bis hin zu einheimischen polnischen Störchen.
• Das Ticket beinhaltet nicht nur Landtiere, sondern auch eine bunte Unterwasserwelt. Schauen Sie sich das Hai-Aquarium an und sehen Sie den Clownfisch-Schwarm.
• Schon gewusst? Während des Zweiten Weltkriegs war dieser Zoo ein geheimer Zufluchtsort für Menschen, wie in dem Film *Die Frau des Zoodirektors* gezeigt wird.
Das Herz von Warschau wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört und später originalgetreu wiederaufgebaut. Im 1980 wurde die Altstadt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Heutzutage zieht sie mit der besonderen Atmosphäre von engen Gassen mit gemütlichen Cafés und Restaurants an. Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Warschau und die ewigen Wettbewerb zwischen der ehemaligen und der aktuellen Hauptstadt Polens!
STATIONEN:
Die Altstadt, die Mauern, das Königsschloss, das Denkmal des Warschauer Aufstandes, das Frédéric-Chopin- Denkmal und das Denkmal von Marie Skłodowska-Curie
Die letzte Station ist in der Nähe der Zygmunt-Säule.
ℹ️ ⚠️ ACHTUNG - Buchungsregeln
Bitte beachten Sie, dass unsere free walking touren nur für Einzelreisende und kleine private Gruppen konzipiert sind. Daher akzeptieren wir bei regulären free walking touren keine Gruppen von 8 oder mehr Personen, und die Reiseleiter haben das Recht, solchen Gruppen die Teilnahme zu verweigern. Wenn Sie in einer Gruppe von 8 oder mehr Personen reisen, buchen Sie bitte im Voraus eine private Tour.
Wenn Sie mit der größeren Gruppe am Treffpunkt erscheinen, wird unser Reiseleiter Sie vor der Tour um die Zahlung (18 EUR/Person) bitten oder Ihre Reservierung vor Ort stornieren. Um Ihre Reservierung zu bestätigen, kommen Sie bitte 10 Minuten vor Beginn an. Bei Verspätung können wir die Teilnahme nicht garantieren.
Bitte beachten Sie, dass Mehrfachbuchungen (unter verschiedenen Namen) für 7 Personen, die zu einer Gruppe gehören, weiterhin als eine organisierte Gruppe behandelt werden und der Reiseleiter das Recht hat, die Teilnahme an solchen Partys zu verweigern.
Diese Richtlinie wird im besten Interesse unserer einzelnen Besucher durchgeführt.
Bitte respektieren Sie unsere Regeln.
• Bestaunen Sie die Pracht des zweithöchsten Gebäudes Polens. Tauchen Sie mit Hilfe eines PDF-Reiseführers in die architektonische und historische Bedeutung der Stadt ein.
• Genießen Sie den Panoramablick auf die Hauptstadt aus einer Höhe von 114 m. Machen Sie atemberaubende Fotos von einem unvergleichlichen Aussichtspunkt aus.
• Erweitern Sie Ihr Erlebnis um eine einstündige geführte Tour auf Englisch, um den Palast zu erkunden und wertvolle Einblicke in die polnische Kultur, Geschichte und Wissenschaft zu gewinnen.
• Fun Fact: Der Palast hat im Laufe der Jahre viele berühmte Künstler beherbergt, darunter Elvis Presley, Sting und die Rolling Stones!
Begeben Sie sich auf einen bedeutungsvollen Spaziergang durch die Geschichte des jüdischen Warschaus während des Zweiten Weltkriegs . Vor dem Krieg beherbergte die Stadt die größte jüdische Gemeinde Europas, doch diese wurde unter der Nazi-Besatzung brutal zerstört. Der Spaziergang führt Sie tief in die Geschichte des Warschauer Ghettos – seine Entstehung, sein Alltagsleben und seine Auflösung.
Auf dem Grzybowski-Platz erfahren Sie mehr über die jüdische Geschichte und das pulsierende Vorkriegsleben in der Stadt. Weiter geht es zur Nożyk-Synagoge – der einzigen Synagoge in Warschau, die den Krieg überstanden hat. Unterwegs entdecken Sie Geschichten von mutigen Helden wie Janusz Korczak oder den Mitarbeitern des Bersohn-und-Bauman-Kinderkrankenhauses .
Sie besuchen die Ghettomauern und die Waliców-Straße , die bis heute als stumme Zeugen erhalten sind. Wir beenden die Tour an der hölzernen Fußgängerbrücke in der Chłodna-Straße , einem eindringlichen Symbol der Trennung zwischen dem kleinen und dem großen Ghetto und zwischen zwei Welten – der jüdischen und der nichtjüdischen. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der „Großen Aktion“ von 1942.
Begleiten Sie mich auf einem Spaziergang – einer Reise durch das dunkelste Kapitel der Geschichte Warschaus – ein Kapitel, das eine Gemeinschaft auslöschte und Erinnerungen hinterließ, die wir niemals vergessen dürfen.
• Sparen Sie Geld, indem Sie die köstliche polnische Küche auf kulinarischen Touren genießen, die Stadt auf geführten Touren erkunden oder in erstklassigen Hotels mit Sonderrabatten übernachten.
• Sehen Sie sich Kunstwerke wie *Madonna and Child* von Botticelli im Nationalmuseum an und machen Sie eine Reise durch den Weltraum im Copernicus Science Centre.
• Probieren Sie Getränke im Polnischen Wodka-Museum und steigen Sie im Palast für Kultur und Wissenschaft auf eine Aussichtsplattform in 114 m Höhe.
• Schon gewusst? Die Stadt Warschau wird oft als „Phönixstadt“ bezeichnet, weil sie nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Asche wieder aufgebaut wurde.
Diese Tour behandelt ausführlich den historischen Kern von Warschau - die mittelalterliche Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) und den zweitältesten Stadtteil von Warschau - die Neustadt.
Auf dieser Tour erfahren Sie mehr über das Leben im mittelalterlichen Warschau, mächtige polnische Könige, Warschau, das zur Hauptstadt Polens wurde, die Belagerung der Stadt durch die Schweden, Marie Curie, die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, das kommunistische Regime, den Wiederaufbau nach dem Krieg und vieles mehr mehr, all dies gesprenkelt mit Legenden und Anekdoten.
Wir erkunden die Straßen, Hinterhöfe und malerischen Gassen der Altstadt.
Du wirst sehen:
- Das Königsschloss
- Sigismundssäule
- Die Kathedrale von Saint John
- Die magische Glocke
- Der Aussichtspunkt Weichsel
- Marktplatz
- Mittelalterliche Verteidigungsmauern
- Der Barbakan
- Geburtsort von Marie Curie
- ein Denkmal des Warschauer Aufstands
• Genießen Sie ein kostenloses Glas traditionellen polnischen Met oder erfrischenden Apfelsaft.
• Erleben Sie ein Live-Klavierkonzert im eleganten Pleyel Salon im Herzen der historischen Altstadt von Warschau.
• Entscheiden Sie sich für Premium-Sitzplätze in den ersten 2 Reihen, um die beste Aussicht zu haben, oder wählen Sie Standard-Sitzplätze in den Reihen drei bis fünf.
• Schon gewusst? Frederic Chopin spielte oft im Dunkeln und bevorzugte es, vor einem kleinen, intimen Publikum aufzutreten.
[Hinweis] Sollte an dem einzigen verfügbaren Termin keine Tour geplant sein, schreiben Sie mir bitte eine Nachricht. Bei zwei oder mehr Wanderern kann ich ggf. eine zusätzliche Wanderung, zum Beispiel am Nachmittag, anbieten.
**********************
Warschau war einst die Heimat der größten jüdischen Gemeinde Europas. Heute kann man durch dieselben Straßen gehen und sieht von dieser Welt kaum etwas. Doch sie ist immer noch da, begraben unter einer Schicht aus Schutt, Verleugnung und Schweigen.
Alle Rundgänge durch das jüdische Ghetto sind irgendwie verwirrend – man kann nur hier und da kleine Teile meist unbedeutender Gebäude entdecken. Wie erklärt man also den Mangel an sichtbarer Vergangenheit in einer Stadt mit einer so langen und intensiven Geschichte? Wie erweckt man das zum Leben, was vergangen ist und nicht wiederkehren wird?
Auf dieser Tour werden wir auf die Spuren der Überreste zurückblicken. Da physisch nur noch so wenig vorhanden ist, präsentiere ich sorgfältig recherchierte, einzigartige Bilder, Erinnerungen, Kunstwerke und andere Stücke, mit denen wir rekonstruieren können, was einst hier war.
Wir besuchen das Jüdische Historische Institut , den verbrannten Boden, der auf die Große Synagoge hindeutet, die hinter Höfen versteckten Fragmente der Ghettomauer, den Umschlagplatz , wo Tausende in die Züge nach Treblinka stiegen, und den Gedenkhügel, wo Anielewicz und die letzten Aufständischen ihren letzten Widerstand leisteten.
Wir halten auch am Denkmal für Szmul Zygielbojm – einen Mann, der in London sein Leben gab, um gegen das Schweigen der Welt zu protestieren. Wir sehen das Denkmal für die Helden des Ghettos , die Bank von Jan Karski und das POLIN-Museum , ein Museum, das der Geschichte der polnischen Juden gewidmet ist, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Sein Name bedeutet auf Hebräisch „Polen“. Eine der Fragen, die wir stellen werden, ist: Warum kann es auf Polnisch nicht einfach „Jüdisches Museum“ heißen?
Dies ist nicht nur eine Tour zu physischen Sehenswürdigkeiten – wir schrecken auch vor unbequemen Wahrheiten nicht zurück.
Wir werden darüber sprechen, wie eine Stadt, die einst voller jiddischer Theater, Synagogen, Zeitungen und politischer Debatten war, in Schutt und Asche gelegt und nie wieder aufgebaut wurde. Wie der Antisemitismus den Nazis lange vorausging und sie auch überlebte – manchmal sogar im polnischen Parlament.
Wir werden uns mit Mythen auseinandersetzen, die noch immer lebendig sind: dass die polnischen Juden sanftmütig gingen, dass sie sich nicht wehrten, dass es keine Wahl gab – und wir werden sehen, wie diese Mythen auch heute noch unbequeme Gespräche prägen.
Wir erforschen, was die jüdische Gemeinde Warschaus so lebendig machte – und warum sie zum Ziel solch intensiven Hasses wurde. Anhand von Geschichten über Leben, Widerstand und Verlust tauchen wir in die Wurzeln des Antisemitismus ein: religiöse Vorurteile, politische Sündenbock-Suche, Verschwörungstheorien und kulturelle Isolation.
Wir stellen die schwierigen Fragen:
- Warum waren Juden so oft unbeliebt – vor dem Krieg, während des Krieges und danach?
- Warum wurde die jüdische Gemeinde nie wieder aufgebaut und warum ist es fast unmöglich, polnische Kunst oder Erzählungen zu finden, die die Sehnsucht nach diesem verlorenen Teil der Gesellschaft zum Ausdruck bringen?
- Was bedeutet es, Jude zu sein, wenn man nicht religiös ist?
- Warum ist es heute noch so schwer, ehrlich über Juden in Polen zu sprechen?
Für jemanden, der mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde, war meine Verbindung zu diesem Ort immer sehr stark. Meine Großmutter wurde 1942 im Warschauer Ghetto geboren und überlebte nur, weil polnische Nachbarn sie wie ihr eigenes Kind versteckten und dabei den Tod nach den Nazi-Gesetzen riskierten. Ein anderer Teil meiner Familie wurde von den sowjetischen Besatzern in den Osten deportiert und musste dort Hunger und sibirisches Exil ertragen. Für mich ist die jüdische Geschichte Warschaus keine ferne Vergangenheit oder Schulstoff, sondern grundlegende Wurzeln unserer Identität, die wir leider nur teilweise wiederentdecken können.
Dieser Spaziergang ist für alle, die mehr als nur Namen und Daten erfahren möchten. Ich verbinde sorgfältige Recherche, Familienerinnerungen und die Hingabe zu historischer und wissenschaftlicher Genauigkeit. Gemeinsam werden wir versuchen zu verstehen, wie die Vergangenheit noch immer in Polens Straßen und Politik widerhallt – von den Rechtschaffenen, die alles riskierten, über die Nachbarn, die dies nicht taten, bis hin zu den heutigen Auseinandersetzungen darüber, wie wir diese Geschichte überhaupt erzählen.
• Lernen Sie von einem erfahrenen Koch verschiedene Tipps und Techniken für die Zubereitung der leckersten Knödel kennen und genießen Sie Ihre köstlichen Kreationen an Pierogi-Gerichten.
• Sie erhalten detaillierte Rezepte, personalisierte Zertifikate und Fotos Ihrer kulinarischen Reise per Post.
• Lernen Sie, wie man festliche 4-Gänge-Knödel herstellt und genießen Sie ein Upgrade auf ein polnisches Weihnachtserlebnis mit einer traditionellen Likörverkostung.
• Schon gewusst? Pierogi sind seit dem 13. Jahrhundert ein Teil der polnischen Küche und gelten als eines der polnischen Nationalgerichte.
Warschau für Anfänger – Free walking tour (2:30 Stunden, 3,8 km)
Diese Tour ist ideal für Erstbesucher und führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Warschaus. Sie verbindet Geschichte, Kultur und lokale Einblicke. In nur 2,5 Stunden erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die polnische Hauptstadt.
Treffpunkt: Palast der Kultur und Wissenschaft
Start: Vor dem Eingang der Kinoteka
Reiseverlauf:
🔹 1. Palast der Kultur und Wissenschaft (PKiN)
- Warschaus umstrittenstes Gebäude, ein „Geschenk“ Stalins in den 1950er Jahren
- Warum die Einheimischen eine Hassliebe dazu haben
🔹 2. Nowy Świat und Krakowskie Przedmieście
- Eine der schönsten Straßen Warschaus, Teil des Königswegs
- Präsidentenpalast – Sitz des polnischen Präsidenten, aber mit einer dramatischen Geschichte
- Heilig-Kreuz-Kirche – wo Chopins Herz aufbewahrt wird
🔹 3. Schlossplatz und das Königsschloss
- Warum das Königsschloss nicht so alt ist, wie es aussieht
- Die Geschichte der Sigismundsäule – und wie sie den Zweiten Weltkrieg überstand
- Warschaus vollständiger Wiederaufbau nach dem Krieg
🔹 4. Marktplatz der Altstadt
- Ein märchenhafter Platz, der aus Ruinen wiederaufgebaut wurde
- Die Legende der Warschauer Meerjungfrau – der Beschützerin der Stadt
🔹 5. Warschauer Barbakane und Stadtmauer
- Mittelalterliche Befestigungsanlagen, die einst die Stadt schützten
Erleben Sie die lokale Kultur, erfahren Sie Kurioses und entdecken Sie verborgene Schätze. Und das Beste: Stellen Sie unterwegs alle Ihre brennenden Fragen. Dies ist nicht nur eine Tour – es ist Ihr Backstage-Pass ins Herz der Stadt!
Die Tour findet ab 2 Wanderern statt.
KEINE KARTENZAHLUNG 🙁
• Genießen Sie einen komfortablen Hoteltransfer von Warschau in einem klimatisierten Bus, der Ihre Reise stressfrei macht.
• Sehen Sie das berüchtigte „Arbeit Macht Frei“-Tor, Kasernen, Gaskammern und Krematorien, die die Geschichten des täglichen Lebens der Häftlinge offenbaren.
• Erfahren Sie mehr über die Ursprünge, den Betrieb und die Widerstandsbewegungen, die im Lager stattfanden. Es ist eine eindringliche Erinnerung an die Gefahren von Hass, Intoleranz und Gleichgültigkeit.
• Schon gewusst? Auschwitz war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis während des Zweiten Weltkriegs. Über 1,3 Millionen Menschen, vor allem Juden, wurden dort getötet.
Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Warschauer Altstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus der völligen Zerstörung erstand und mit unglaublicher Präzision anhand von Gemälden aus dem 18. Jahrhundert wiederaufgebaut wurde. Dank dieser monumentalen Leistung eines vereinten und heldenhaften Volkes wurde die Altstadt 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Reisen Sie zurück in die Vergangenheit und erkunden Sie Polens reiche Geschichte: von seinen Ursprüngen im 10. Jahrhundert über sein goldenes Zeitalter als größtes Land Europas im 16. Jahrhundert bis hin zu seinen Teilungen, Kriegszerstörungen und seiner bemerkenswerten Wiedergeburt. Warschau ist heute ein stolzes Symbol für Widerstandsfähigkeit und Nationalgeist.
Auf unserer Tour sehen Sie das Königsschloss, die St.-Johannes-Kathedrale, den Marktplatz mit der berühmten Warschauer Meerjungfrau, die mittelalterliche Stadtmauer und das Barbakan, malerische Ausblicke auf die Weichsel, die Wunschglocke und vieles mehr.
Dies ist mehr als nur ein Spaziergang; es ist eine inspirierende Geschichte von Überleben, Stolz und Transformation. Kommen Sie und entdecken Sie mit uns den Geist Warschaus!
• Genießen Sie eine mühelose Reise mit Abholung und Rücktransport vom/zum Hotel und Schnelleinlass-Tickets, damit Sie Zeit für weitere Erkundungen haben.
• Erklimmen Sie den mächtigen Dansker-Turm am Wassergraben, der mit den prächtigen Palmengewölbesälen der Burg verbunden ist. Erforschen Sie Artefakte, Bernstein und ein Waffenarsenal in den wuchtigen Mauern der Burg!
• Wenn Sie sich für Ticket-Upgrades entscheiden, können Sie Ihr Erlebnis mit Audioguides in mehreren Sprachen personalisieren.
• Wissenswertes: Diese weitläufige, gotische Burg, die von Wassergräben und Türmen geteilt wird, wurde erweitert, um 3.000 Brüder zu beherbergen – die größte befestigte Anlage Europas!
Warschau im Kalten Krieg: Tour zu Spionen, Kommunismus und verborgenem Widerstand
Betreten Sie eine Welt voller Geheimnisse, Schatten und stillem Widerstand. Diese immersive Reise durch Warschau führt Sie tief ins Herz des Europas des Kalten Krieges – wo Spione flüsterten, Ideologien aufeinanderprallten und die Freiheit um ihren Aufstieg kämpfte.
Beginnen Sie im monumentalen Hotel MDM, erbaut, um zu beeindrucken und zu kontrollieren – ein Paradebeispiel des sozialistischen Realismus. Entdecken Sie das Haus der Schriftsteller, wo Schriftsteller heimlich ihre Rebellion hegten und Bücher aus dem Westen nach Polen schmuggelten.
Dann spulen wir vor ins Jahr 1992: Das erste McDonald's in Polen zog am Eröffnungstag über 13.000 Kunden an – ein dramatisches Symbol für den Fall des Eisernen Vorhangs. Und wir sprechen über Ryszard Kukliński, den wichtigsten Spion in der polnischen Geschichte.
Bestaunen Sie den Kultur- und Wissenschaftspalast, ein stalinistisches „Geschenk“, das über Warschau thront – geliebt, gehasst, unvergesslich und möglicherweise vom polnischen Geheimdienst genutzt. Besuchen Sie das Hauptquartier der Kommunistischen Partei, wo einst die Macht ihre Pläne schmiedete und heute eine unheimliche Stille herrscht.
Beenden Sie die Tour an der St. Alexander-Kirche und erfahren Sie, wie Johannes Paul II., ein polnischer Papst mit kraftvoller Stimme, eine friedliche Revolution auslöste und Ronald Reagan, der Präsident der Vereinigten Staaten, eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit traf. Diese Tour verbindet Spionage, Architektur, Widerstand und Transformation – perfekt für Liebhaber von Geschichte, Politik und verborgenen Geschichten.


































