Ausflüge & Aktivitäten in Wrocław
• Mit über 14.000 tierischen Bewohnern ist der Breslauer Zoo der größte in Polen und der viertgrößte artenreichste Zoo in Europa.
• Das Afrykarium, das Kronjuwel des Breslauer Zoos, ist ein absolutes Muss. Es zeigt eine außergewöhnliche Reihe afrikanischer Tiere in ihren beeindruckenden Ökosystemen.
• Sehen Sie in den vielen Pavillons Tiere aus verschiedenen Teilen der Welt und erkunden Sie im Terrarium die Welt der Schmetterlinge.
• Wissenswertes: Im Jahr 2023 feierte der Breslauer Zoo die Geburt von 2 wertvollen Schneeleopardenjungen, einer vom Aussterben bedrohten Art.
Die Geschichte von Breslau ist lang und komplex. Um es zu verstehen, müssen Sie in die Vergangenheit von über 1000 Jahren eintauchen. Die Stadt wird von Professor Norman Davies Mikrokosmos genannt, da sie Teil verschiedener Länder ist und sich in der Mitte Europas befindet. Davies sagte, dass alles, was in Europa geschah, irgendwann auch in Breslau geschah: Kriege und religiöser Kampf, Reichtum an Handelsstädten, Nazis und dem Zweiten Weltkrieg mit fast vollständiger Vernichtung der Stadt, die Teil des kommunistischen Blocks wurden, in den man endgültig springen konnte Freiheit vor über 25 Jahren. Das moderne Breslau ist eine der sich am schnellsten entwickelnden Städte in Europa mit einer reichen Kultur und offenen, einladenden Menschen. Wenn Sie herausfinden möchten, wie das alles passiert ist, nehmen Sie einfach an unserer Tour teil!
• Umgehen Sie die Warteschlange mit dem Schnellzugang zu Auschwitz-Birkenau und nutzen Sie so die Zeit, die Sie für die Erkundung dieser erschütternden Stätte des Zweiten Weltkriegs haben.
• Gehen Sie durch die Gaskammern und das Krematorium und betrachten Sie die Sonderausstellungen, die die grausame Realität des Lebens im Konzentrationslager beleuchten.
• Profitieren Sie von den Kenntnissen eines fachkundigen Reiseleiters auf Englisch, Französisch, Italienisch oder Portugiesisch, der Ihnen wertvolle historische Zusammenhänge erläutert und Ihre Fragen beantwortet.
• Schon gewusst? Sowjetische Truppen befreiten Auschwitz am 27. Januar 1945. Heute wird dieses Datum als Internationaler Holocaust-Gedenktag begangen.
Was können Sie tun, wenn ein Regime, unter dem Sie leben, jeden Bereich Ihres Lebens unterdrückt und kontrolliert? Was können Sie tun, wenn Ihnen die Zensur nicht erlaubt, Ihre Überzeugungen und Gefühle auszudrücken? Wie kämpft man, wenn der Machtkampf einfach zu groß ist, als dass man eine Chance auf einen Sieg hätte? Hier in Breslau … wurden Zwerge zur Antwort.
Wussten Sie, dass Zwerge eines der Symbole der Stadt sind? Wussten Sie, dass alles im Kommunismus begann? Es war die Zeit, als die ersten Zwerge in den Straßen Breslaus auftauchten – damals an die Wände gemalt, heute als kleine Statuen. Was bedeuteten und bedeuten sie? Warum Zwerge? Nehmen Sie an unserer Tour „Zwerge und Kommunismus“ teil, um vollständig zu verstehen, wie der Kommunismus uns Polen geprägt hat, aber auch, wie wir es geschafft haben, ihn mit Lachen zu bekämpfen. Absurdes und surreales Denken wurden zu mächtigen Waffen im Kampf durch die harten Nachkriegstage.
Während der Tour „Zwerge und Kommunismus“ haben Sie die Möglichkeit, mehr über Breslau zwischen 1980 und 1990 zu erfahren. Entdecken Sie die Geschichte des Kampfes gegen den Kommunismus, Hoffnung und Spaß trotz aller Widrigkeiten. Seien Sie bereit für eine außergewöhnliche Zwergenjagd. Das darf man sich einfach nicht entgehen lassen!
• Während der Verkostung wird ein Wodka-Experte Sie mit interessanten Geschichten über die kommunistische Ära und Einblicken in die Trinkkultur Polens unterhalten.
• Besuchen Sie 3 beliebte Kneipen und beweisen Sie Ihre Trinkkünste, indem Sie 8 Shots aus verschiedenen polnischen Wodkas trinken!
• Wählen Sie Ihren Favoriten aus verschiedenen weltberühmten frischen und cremigen Żubrówka und den leicht süßen Soplica und probieren Sie dazu die perfekten Vorspeisen.
• Fun Fact: Bei polnischen Hochzeiten wählen Braut und Bräutigam zwischen 2 Gläsern mit Wasser und Wodka. Wer sich für Wodka entscheidet, hat in der Ehe das Sagen.
Der Zweite Weltkrieg war die größte Tragödie in Breslau in seiner 1000-jährigen Geschichte. Die Stadt hat sich komplett verändert. Die letzten Tage des deutschen Breslau waren mit dem Namen Festung Breslau gekennzeichnet, als sich die Stadt gegen die sowjetische Armee verteidigte. Die Stadt wurde erst in den letzten Tage des Krieges erobert, bis zum letzten Blutstropfen verteidigt und auf dem Altar der NS-Propaganda geopfert. Die Kapitulation von Breslau wurde am 6. Mai 1945, vier Tage nach der von Berlin, unterzeichnet. Während der Tour über den Zweiten Weltkrieg und dem jüdischen Lebens in Breslau werdet ihr auch mehr als 800 Jahre Geschichte der jüdischen Gemeinde in der Stadt entdecken. Eine Geschichte über die Suche nach Identität und Glück. Die Juden hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Es ist unmöglich, das moderne Judentum ohne die Rabbiner von Breslau wie Abraham Geiger oder Zacharias Frankel zu beschreiben. Außerdem erfahrt ihr, wie die jüdische Siedlung in den Vororten zum lebhaftesten Gebiet von Breslau wurde.
Breslau ist die Hauptstadt der Region Niederschlesien, eine der ältesten und schönsten Städte Polens. Es liegt am Fuße des Montes Sudetes im Rio Oder-Tal und ist eine außergewöhnliche Stadt mit 12 Inseln und mehr als 100 Brücken. In einem zweieinhalbstündigen Spaziergang entdecken Sie die wichtigsten Orte und Geschichten der Stadt. Die Tour umfasst folgende Punkte: Marktplatz Rathaus von Rynek Der alte Palast der Könige von Preußen Platz von Das Salz Die alte Straße der Metzger Universität Wrocław Bedeckter Markt Sandinsel Ostrów Tumski Insel mit der Kathedrale Und natürlich die Geschichte der Elfen von Breslau